Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über mögliche Arbeitsthemen und -gebiete geben, die sich laufend ändern und erweitern. Wenn Sie Interesse an einem Thema haben, wenden Sie sich aufgrund des eingeschränkten Unibetriebes bitte per Mail an den jeweiligen Betreuer.
Themengebiet Herzpumpen (VADs) und Biomedizinische Strömungen (WS 23/24)
- Numerisch: Erweiterung eines Rauheitsmodells für numerische Simulationen
- Numerisch: Numerische Untersuchung in einem Kanal mittels Rauheitsmodell
- Numerisch: Numerische Untersuchung einer Radialpumpe
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Optimierung der Kegelgeometrie in einer Ringspaltströmung
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Recherche und Durchführung zur Maximale Scherratenbestimmung von Erythrozyten
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Erstellung eines 3D-Modells des Herzens mit implatierter VAD
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Untersuchung von verschiedenen partikulären Fluiden auf den CFL-Effekt in Mikrokanälen
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Umwandlung von Schrittmacherzellensignal in Pumpensteuerspannung (MATLAB/LabVIEW)
- Numerisch: Analyse von Strömungsverhältnissen in Herzpumpen (mittels bereits durchgeführten Simulationen)
- Numerisch: Untersuchung und Simulation von Strömungen in Seitenkanalpumpen
- Numerisch: Simulation der Herzströmung ohne/mit Herzpumpe
- Experimentell: Konstruktion und Bau eines neuartigen Herzpumpenprüfstands
- Numerisch: Weiterentwicklung und Anwendung von Optimierungsalgorithmen zur Verbesserung der Hämolysevorhersage basierend auf Künstlicher Intelligenz
- Numerisch: Systemmodellierung des Kardiovaskulären Systems
- Numerisch: Implementierung von Hämolysemodellen in OpenFoam
- Numerisch: Untersuchung des künstlichen Pulses einer VAD in einem Herz-Kreislauf Modell
- Numerisch: Auswertung eines Herz-Kreislauf Modells unter Belastung mit einer VAD
- Numerisch: Untersuchung patientenspezifischer Daten in einem Herz-Kreislauf Modell zur optimalen Einstellung einer VAD
- Numerisch: Implementierung einer Mitralklappeninsuffizienz in einem Herz-Kreislauf Modell
Bei Interesse bitte Herrn Dr. Torner (benjamin.torner(at)uni-rostock.de) anschreiben.
Themengebiet Akustik
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Parameterstudie mittels BEMpp zum Einfluss der Messumgebung auf die Schallquellenlokalisierung mittels Beamforming und akustischer Holografie (Witte)
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Evaluierung eines Verfahrens zur Korrektur des Umgebungseinflusses bei der Schallquellenlokalisierung mittels Beamforming (Witte)
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Aufbau eines Prüfstandes zur Analyse der Schallabstrahlung und zur Lokalisierung rotierender Schallquellen am Propeller von Querstrahlanlagen (Witte)
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Parameterstudie und Evaluierung verschiedener Verfahren zur Kompensation der Relativbewegung beim „Rotating – Beamforming“ (Witte)
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Untersuchung des Einflusses des Messsystemrauschens und relativer Lagetoleranzen bei „Rotating-Beamforming“ Analysen mittels „Virtual Phased Arrays“ (Witte)
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: POD Analysen der instationären Strömungsfelder eines Herzunterstützungssystems (VAD) auf Basis einer Large Eddy Simulation (Witte Torner)
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Weiterentwicklung eines Softwareprogramms zum Entwurf und Nachrechnung halbaxialer und radialer Pumpen
Bei Interesse bitte Herrn Dr. Witte (matthias.witte(at)uni-rostock.de) ansprechen.
Themengebiet Propeller
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Modellierung und Analyse des Freifahrtverhaltens eines nabenlosen Propellers mit Hilfe von stationären Simulationsverfahren in OpenFOAM.
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Vergleich der hydroakustischen Schallabstrahlung von Strömungsprofilen mit/ohne Vorderkantentuberkel an den Propellerblättern in CFS++.
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Parameter Studie von Strömungsprofilen unter verschiedenen Reynoldszahlen mit/ohne zusätzlichen Modifikationen der Blattvorder- und Hinterkanten.
- Studien-/Bachelor-/Masterarbeit: Vergleich der transienten Druck- und Geschwindigkeitsfelder von Strömungsprofilen mit/ohne modifizierten Oberflächen.
Bei Interesse bitte Herrn Dr. Hieke (max.hieke(at)uni-rostock.de) ansprechen.
Themengebiet Systemmodellierung und Pumpenprüfstände
- Studien-/Masterarbeit: Entwicklung und Konzeptionierung einer Spiralgehäusezunge aus schallabsorbierenden Materialien
- Studien-/Masterarbeit: Modellierung des Hydroakustischen Versuchskreislaufs durch Anwendung der Transfer-Matrix-Methode
- Studien-/Masterarbeit: Entwicklung und Konzeptionierung einer berührungslose Echtzeit-Drehzahlmessung für Pumpenaggregate
- Studien-/Masterarbeit: Entwicklung und Konzeptionierung eines Hydroschall-Lorenzaktuators
- Studien-/Masterarbeit: Parameteranalyse eines Hydraulischen Kreislaufs mittels der Modellierungssoftware FloMaster
- Studien-/Masterarbeit: Literaturrecherche zum Thema "Frequenzabhängige Reibung in Rohrströmungen"
- Studien-/Masterarbeit: Literaturrecherche zur Ausbreitung eines Ultraschallsignals in einer wassergefüllten Rohrleitung
- Studien-/Masterarbeit: Entwicklung eines elektrischen Stellsystems für die Kugelhähne des hydroakustischen Prüfstands im Schallmessraum
- Studien-/Masterarbeit: Implementierung eines Systems zur automatischen Erfassung von prüfstandsspezifischen Metadaten in National Instruments LabView
Bei Interesse bitte Herr Werner (paul.werner3(at)uni-rostock.de) ansprechen.
Projekt-Maschinenbau:
- Recherche zu experimentellen Verfahren der Eigen- und Schwingfrequenzmessung einer Struktur unter Wasser
- Recherche zum Einsatz und Anwendung der Grobstruktursimulation zur Abbildung instationärer Effekte in Strömungsmaschinen